Darmstadt
Darmstadt – Wissenschaftsstadt mit Jugendstil-Charme
Darmstadt liegt in Südhessen, etwa 30 Kilometer südlich von Frankfurt am Main, am östlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets. Die kreisfreie Stadt mit rund 160.000 Einwohnern ist als Wissenschaftsstadt bekannt und verbindet technologische Innovation mit kulturellem Erbe.
Mathildenhöhe – UNESCO-Welterbe
Das herausragende Wahrzeichen Darmstadts ist die Mathildenhöhe mit ihrer Künstlerkolonie. Seit 2021 zählt das einzigartige Jugendstil-Ensemble zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der 48 Meter hohe Hochzeitsturm aus dem Jahr 1908, entworfen von Joseph Maria Olbrich, prägt die Silhouette der Stadt. Das Ausstellungsgebäude, die Künstlerhäuser und der Platanenhain bilden ein Gesamtkunstwerk der Reformarchitektur um 1900.
Historische und kulturelle Highlights
Das Residenzschloss im Stadtzentrum erinnert an die Zeit der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt. Im Schlossmuseum werden fürstliche Wohnräume und Kunstsammlungen gezeigt. Die Waldspirale von Friedensreich Hundertwasser, ein buntes Wohnhaus aus den 1990er Jahren, steht für moderne Architektur.
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zählt zu den großen Universalmuseen Deutschlands mit Sammlungen von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Der barocke Park Rosenhöhe lädt zum Spazieren ein, ebenso der weitläufige Herrngarten.
Wissenschaft und Veranstaltungen
Technische Universität, Hochschulen und Forschungseinrichtungen wie das Europäische Raumflugkontrollzentrum ESA/ESOC prägen das Stadtbild. Der Heinerfest-Rummel Ende Juni/Anfang Juli gilt als größtes Volksfest Südhessens. Das Schlossgrabenfest im Mai zieht als Open-Air-Festival zahlreiche Musikfans an.
Darmstadt bietet eine gelungene Mischung aus Kunst, Architektur und Wissenschaft – kompakt erlebbar und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.