Sehenswertes Kaiserbäder und Umland

Flaniermeile
Große Strandpromenade Kaiserbäder - Swinemünde
Die 2011 freigegebene Strandpromenade vom polnischen Swinoujscie (Swinemünde) in die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf der Insel Usedom, ist die längste ihrer Art in Europa.

Seebrücke
Seebrücke Ahlbeck
Die Seebrücke in Ahlbeck ist die älteste ihrer Art in Deutschland. Sie führt über den Strand zu einer Plattform mit Restaurant und ragt darüber hinaus noch 280 Meter ins Meer.

Seebrücke
Seebrücke Heringsdorf
Die Seebrücke in Heringsdorf ist die längste ihrer Art in Kontinentaleuropa. Sie ist die Nachfolgerin der früheren Kaiser-Wilhelm-Brücke und beherbergt Geschäfte, Restaurants und Ferienwohnungen.

Historische Gebäude
Bäderarchitektur Heringsdorf
Markante Beispiele für die Bäderarchitektur in Heringsdorf sind die Villa Delbrücktraße Nr. 6, wo auch Kaiser Wilhelm II. logierte, sowie die Villa Irmgard, in der heutigen Maxim-Gorki-Straße.

Historische Gebäude
Bäderarchitektur Bansin
In Bansin sind ganze Straßenzüge der Bäderarchitektur erhalten und aufwendig saniert. Dazu gehören beispielsweise die elegante Strandpromenade und die Bergstraße mit zahlreichen Villen und Hotels.

Historische Gebäude
Bäderarchitektur in Ahlbeck
In Ahlbeck gibt es eine Reihe markanter Bauwerke der Bäderarchitektur, die ihre hohe Zeit zur Gründerzeit hatte.

Museen & Gedenkstätten
Museum Villa Irmgard
Museum und Gedenkstätte. In der im Stil der Bäderarchitektur errichteten Villa Irmgard befindet sich heute ein Heimatmuseum sowie eine Gedenkstätte für den russischen Schriftsteller Maxim Gorki.

Flaniermeile
Grenze Polen - Promenade & Markt
Gleich hinter Ahlbeck ist die Grenze zu Polen und beginnt das Stadtgebiet von Swinoujscie (Swinemünde). Entlang der Straße ins Zentrum findet ganzjährig ein beliebter Einkaufsmarkt statt.

Flaniermeile
Promenade Ahlbeck
Flaniermeile mit Charme. Die Promenade in Ahlbeck gehört zum Gesamtensemble der Promenade, die sie mit den anderen Kaiserbädern Bansin und Heringsdorf verbindet und bis nach Swinemünde führt.

Flaniermeile
Promenade Bansin
Lebendige Promenade an der Ostsee. Swinemünde und die drei Kaiserbäder verbindet entlang der Ostsee eine zwölf Kilometer lange Promenade, die an der malerischen Steilküste im Seeheilbad Bansin endet.

Flaniermeile
Promenade Heringsdorf
Das Seeheilbad Heringsdorf hat mit fünf Kilometern die längste Promenade auf Usedom. Sie gehört zu der grenzüberschreitenden Promenade, die vom polnischen Swinoujscie (Swinemünde) bis Bansin führt.

Seebrücke
Seebrücke Bansin
Ausblick von der Ostsee. Von der Seebrücke in Bansin hat man einen herrlichen Ausblick auf die imposante Bäderarchitektur des Seeheilbades und kann an Bord von Fahrgastschiffen gehen.

Kirchen & Klöster
Kirche Ahlbeck
Die Kirche in Ahlbeck wurde mit jahrzehntelang gesammelten Spendenmitteln im Stil des Historismus erbaut und 1895 eingeweiht. Die Einrichtung ist bis heute original erhalten.

Historische Gebäude
Hotel Villa Auguste Viktoria
Zwei miteinander verbundene Villen in exzellenter, ruhiger Lage, anspruchsvolle Ausstattung, Restaurant mit Küche auf hohem Niveau. Die Wellnesslandschaft bietet verschiedene Anwendungen.

Technisches Denkmal
Volkssternwarte "Manfred von Ardenne" in Heringsdorf
Ausblick für Himmelsgucker. Die Volkssternwarte Heringsdorf wurde nach dem Wissenschaftler Manfred von Ardenne benannt, der ihre Einrichtung anregte und deren Ausstattung maßgeblich förderte.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Heringsdorf
Vor Heringsdorf hat die Ostsee einen breiten, feinkörnigen Sandstrand, der zum Meer hin leicht abfällt und mit dem Umwelt-Gütezeichen Blaue Flagge zertifiziert ist.

Regionale Naturerlebnisse
Gothensee
Der Gothensee erstreckt sich südlich von Bansin auf einer Länge von über fünf Kilometern südlich bis zum Thurbruch. Er liegt in einem Laubmischwald und hat einen fast durchgehenden Schilfgürtel.

Regionale Naturerlebnisse
Steilküste Bansin
Die Steilküste bei Bansin erstreckt sich nordwestlich des Seeheilbades in Richtung Ückeritz. Sie bietet reizvolle Ausblicke auf die Ostsee und einen Strand, der auch einmal etwas steiniger sein kann.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Ahlbeck
Der von Rettungsschwimmern überwachte Badestrand vor Ahlbeck ist etwas 70 Meter breit und besteht aus feinem, weißen Sand. Er bietet auch Strandbereiche für FKK und für Hunde.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Bansin
Der von Rettungsschwimmern überwachte Strand von Bansin hat weißen, feinkörnigen Sand und fällt zur Ostsee leicht ab, lediglich unterhalb der Steilküste kann es etwas steiniger werden.

Aussichtsturm
Aussichtsturm Sieben-Seen-Blick
Südlich des Ortskerns von Bansin Dorf erreicht man am Bergmühlenweg einen hölzernen Aussichtsturm, von dem man einen herrlichen Blick auf sieben Seen im Herzen der Insel Usedom hat.

Museen & Gedenkstätten
Heimatstube Ahlbeck
Die Heimatstube Ahlbeck zeigt im Rathaus des Ortes Dokumente, Bilder und Exponate von der wechselvollen Geschichte des Seeheilbades, die bis ins späte 17. Jahrhundert zurückzuverfolgen ist.

Kirchen & Klöster
Kirche Garz
Die evangelische Kirche in Garz ist ein schlichter Feldsteinbau, dessen Ursprung auf das 13. Jahrhundert zurückgeht. In der Kirche kann man auch Interessantes zur Geschichte des Golm erfahren.

Kirchen & Klöster
Kirche Heringsdorf
Die Evangelische Kirche Heringsdorf ist eine rote, im Stil des Historismus erbaute Backsteinkirche aus dem Jahr 1848. Eine Besonderheit ist der Davidstern in der Kirchenuhr am Ostgiebel.

Kirchen & Klöster
St.-Jacobus-Kirche Zirchow
Die in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts aus Feldsteinen erbaute Kirche in Zirchow, die auch als Zufluchtsstätte bei Überfällen diente, gilt als der älteste erhaltene Kirchenbau auf der Insel Usedom.

Kirchen & Klöster
St.-Petri-Kirche Benz
Die Benzer Kirche St. Petri gehört zu den ältesten Gotteshäusern auf Usedom. Sie stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und wurde anstelle eines slawischen Heiligtums errichtet.

Kirchen & Klöster
Waldkirche Bansin
Kirche in lauschiger Natur. Die im Bansiner Wald gelegene evangelische Kirche wurde 1939 eingeweiht. Die Kirche besteht aus einem ziegelgedeckten Kirchenschiff mit einem weißen Kirchturm.

Tiergärten & Zoos
Tropenhaus Bansin
Das Tropenhaus Bansin ist Deutschlands kleinster Zoo, in dem man eine Vielzahl exotischer Pflanzen und Tiere betrachten und an 365 Tagen an Schaufütterungen und Führungen teilnehmen kann.

Technisches Denkmal
Holländerwindmühle in Benz
Die Holländerwindmühle in Benz ist die einzige ihrer Art auf der Insel Usedom. Sie soll um 1823 von einem Benzer Bauern erbaut worden sein und war bis ins Jahr 1972 im Mahlbetrieb.

Regionale Naturerlebnisse
Der Golm
Vor Jahrtausenden war der Golm noch vom Meer umspült. Heute ist er mit knapp 70 Metern die höchste Erhebung der Insel und Ort einer der größten deutschen Kriegsgräberstätten.

Regionale Naturerlebnisse
Schloonsee
Der Schloonsee ist etwa 14 Hektar groß und erstreckt sich östlich vom Bansin in Richtung Heringsdorf bis zum sogenannten Sackkanal, der vom Gothensee kommend in die Ostsee mündet.

Besondere
Storchenhorst
Klappern gehört zur Natur. Der Storchenhorst im Heringsdorfer Ortsteil Gothen ist seit 1963 bevorzugtes Domizil von Weißstörchen, über deren An- und Abflüge „Storchenvater“ Eggebrecht genau Buch führt.

Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Mümmelkensee
Der Mümmelkensee befindet sich nordwestlich von Bansin. Das Gebiet um den See wurde 1956 unter Naturschutz gestellt und ist Brutgebiet für viele Vögel und Lebensraum für seltene Pflanzen.

Historische Gebäude
Bäderarchitektur Mecklenburg-Vorpommern
Die Bäderarchitektur ist ein markanter Baustil, der besonders prägend für die Seebäder an der Ostseeküste ist und vor allem während der Gründerzeit vielerorts seine Blüte hatte.

Technisches Denkmal
Windschöpfwerk Kachlin
Das Windschöpfwerk in Kachlin diente einst der Entwässerung des sogenannten Thurbruchs, einem Niedermoorgebiet auf Usedom und war bis 1968 in Betrieb.

Schlösser & Burgen
Schloss Pudagla
Das Schloss Pudagla wurde durch einen Pommern-Herzog erbaut und ist ein zweigeschossiger, eher schlichter Bau, in dem sich heute ein Restaurant befindet.

Aussichtspunkt
Streckelsberg bei Koserow
Der knapp 60 Meter hohe Streckelsberg liegt direkt an der Ostsee zwischen Koserow und Kölpinsee. Er ist der höchste Punkt der Steilküste und entstand während der letzten Eiszeit.

Schlösser & Burgen
Schloss Stolpe
Das Schloss Stolpe befindet sich im Dorf Stolpe nahe der Stadt Usedom auf der Sonneninsel Usedom. Heute wird das Herrenhaus auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Museen & Gedenkstätten
DDR-Museum Dargen / Usedom e.V.
Im Museum werden in der DDR produzierte und gehandelte Motorräder, Fahrzeuge, Konsumgüter und Haushaltsgegenstände ausgestellt, die einen Einblick in das Leben in der ehemaligen DDR ermöglichen.

Schlösser & Burgen
Wasserschloss Mellenthin
Das Wasserschloss Mellenthin ist eine imposante Schlossanlage aus der Renaissance. Heute beherbergt das Anwesen ein Hotel mit Gastronomie und Wellness.

Erlebnispark
Karls Erlebnis-Dorf Usedom
Karls Erlebnis-Dorf in Koserow garantiert grenzenlosen Familienspaß. Neben Shopping-Freuden im rustikalen Ambiente warten kulinarische Abenteuer und mehr als 50 Attraktionen auf Entdecker.

Regionale Naturerlebnisse
Steilküste Ückeritz
In Ückeritz wechseln Steil- und Flachküste malerisch miteinander ab. Die Steilküste befindet sich nordöstlich des Ortes und bietet einen herrlichen Ausblick auf die Ostsee.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Ückeritz
Der Strand vor Ückeritz ist etwa sieben Kilometer lang und bietet eine reizvolle Abwechslung von Steil- und Flachküste, die von schattigen Buchenwäldern gesäumt wird.

Naturdenkmal
Usedomer Gesteinsgarten
Im Gesteinsgarten bei Neu Pudagla werden die Besucher mit steinernen Zeugen aus der letzten Eiszeit konfrontiert und erfahren viel Wissenswertes über deren Entstehung.

Naturpark
Naturpark Insel Usedom
Der Naturpark Insel Usedom mit 14 Naturschutzgebieten umfasst den deutschen Teil der Insel Usedom mit einer artenreichen Flora und Fauna, feinen Stränden sowie einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten.

Technisches Denkmal
Historisch-Technisches Museum Peenemünde
Historisch-technisches Mahnmal. Wie kaum ein anderer Ort verkörperte Peenemünde bis 1945 den Widerspruch zwischen der Nutzung modernster Technologien und ihres politischen Missbrauchs.
Unsere Empfehlungen
Suchen Sie weitere Tipps für Ihren Urlaub in Kaiserbäder? Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Hotel

Ferienwohnung

Restaurant

Restaurant

Ferienwohnung

Restaurant

Restaurant

Ferienwohnung

Hotel

Hotel

Hotel

Restaurant

Ferienwohnung

Ferienwohnung

Hotel

Ferienwohnung
Angebote
Das besondere Arrangement, spezielle Angebote für einen Kurzurlaub, die Nebensaison, Gruppen ... Entdecken Sie unsere Angebote.

Vor- & Nachsaison Angebot

Silvesterangebot

Hauptsaison - Angebot

Urlaubsreise

Kurzurlaubsangebot

Vor- & Nachsaison Angebot

Himmelfahrtsangebot

Osterangebot

Kurzurlaubsangebot

Weihnachtsangebot

Vor- & Nachsaison Angebot

Urlaubsreise

Vor- & Nachsaison Angebot
