Ostseeküste mit Inseln > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Ostseeküste mit Inseln entdecken

Informationen zur Sortierung
921 - 960 von über 960 Einträgen angezeigt
Usedomer See
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Usedom
Der Usedomer See nahe der gleichnamigen Stadt hat eine Fläche von rund 360 Hektar. Er ist eine Bucht des Stettiner Haff, von dem er durch die Ostklüne begrenzt wird.
Zecheriner Brücke
Technisches Denkmal
Usedom OT Zecherin
Die Zecheriner Brücke verbindet die Insel Usedom im südlichen Bereich mit dem vorpommerschen Festland. Die Klappbrücke liegt im Bereich der Mündung der Peene in den Peenestrom.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte an der Ostseeküste mit Inseln bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
05.08. bis 09.08.25 ändern
Finden
St.-Katharinen-Kirche Trent
Kirchen & Klöster
Trent
Die Kirche St. Katharinen in Trent auf Rügen ist ein imposante Backsteinkirche, die 1318 erstmals urkundlich erwähnt und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut wurde.
Segel Club Wolgast e.V.
Liegeplatz
Wolgast
Im Oktober 1947 wurde in Wolgast von 32 Gleichgesinnten eine Segelsportgruppe gegründet, aus der sich im Laufe der Jahrzehnte ab 1990 der Segel Club Wolgast entwickelte.
Gertrudenkapelle Wolgast
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Wolgast
Die in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtete Gertrudenkapelle auf dem Friedhof von Wolgast ist ein spätgotischer Backsteinbau und zählt zu den ältesten erhaltenen Gebäude der Peenestadt.
- Anzeige -
Peene-Werft Wolgast
Service für Motor- & Segelboote
Wolgast
Die Peenewerft wurde 1948 durch die Sowjetische Militäradministration in Deutschland gegründet, war stets einer der größten Arbeitgeber der Stadt und gehört heute zur Bremer Lürssen-Gruppe.
Heimatmuseum Freest
Museum, Ausstellung
Freest
1962 im ehemaligen Zollhaus als Heimatstube gegründet, aber 1987 geschlossen, zeigt das Heimatmuseum ab 1992 wieder viele sehenswerte Exponate aus der Geschichte des Fischerdorfes.
- Anzeige -
Töpfergut Dannegger
Kunsthandwerk
Mellenthin OT Morgenitz
Seit 1990 findet in der Töpferei von Astrid Dannegger in Morgenitz ein gut besuchter Töpfermarkt statt, der eine breite Palette aus Keramik, Skulpturen und schön dekorierten Tongefäßen bietet.
Gedächtniskapelle Peenemünde
Kirchen & Klöster
Peenemünde
Die 1876 erbaute Friedhofskapelle in Peenemünde dient seit 1993 auch als Gedenkstätte für die Opfer von Peenemünde.
- Anzeige -
Spielzeugmuseum Peenemünde
Museum, Ausstellung
Peenemünde
Im Spielzeugmuseum Peenemünde kann man über 25.000 Ausstellungsstücke aus drei Jahrhunderten bestaunen und sich auf eine Zeitreise besonderer Art begeben.
Selliner Eisbahn
Rodeln
Sellin
In Sellin wird man in den Wintermonaten auf die Eisbahn gelockt, die die einzige ihrer Art auf der Insel Rügen ist und mit etwa 550 qm Fläche viel Platz für eiskalten Spaß bietet.
Sportboothafen Loddin
Liegeplatz, Charter
Loddin
Der Sportboothafen befindet sich unweit des Ortskerns von Loddin am nordwestlichen Rand der Halbinsel Loddiner Höft und hat über einen Kanal Zugang zum Achterwasser.
Der Kölpinsee
Regionale Naturerlebnisse
Loddin OT Kölpinsee
Der für den Loddiner Ortsteil namensgebende Kölpinsee, liegt knapp unter dem Meeresspiegel und ist nur durch Vordüne und Schutzdeich von der Ostsee getrennt. Man kann ihn auf einem Rundweg erkunden.
Strand Loddin-Kölpinsee
Regionale Naturerlebnisse, Strände, Badestellen & Freibäder
Loddin
Der Strand im Seebad Loddin-Kölpinsee ist hell und feinsandig. Er bietet beste Bedingungen für Badefreuden aller Art und bietet auch Freunden des Nacktbadens reichlich Platz.
Alte Fischräucherei Zempin
Historische Gebäude
Zempin
In Zempin waren bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges sechs Fischräuchereien ansässig, die ihre Spezialitäten täglich mit der Eisenbahn bis nach Berlin lieferten.
Naturlehrpfad Zempin
Wanderungen
Zempin
In Zempin gibt es einen etwa neun Kilometer langen Naturlehrpfad rund um den Ort, der mit vielen Informationstafeln ausgestattet Wissenswertes über Mensch und Natur bereithält.
Wandertour zur Halbinsel Loddiner Höft
Wanderungen
Loddin
Von Kölpinsee aus kann man eine reizvolle Wandertour unternehmen, die bis zur Südspitze des Loddiner Höfts, einer in das Achterwasser ragenden Landzunge führt.
Atelier des Kunstmalers Kurt-Heinz Sieger
Galerie, Ausstellung
Zempin
Seit 2003 dient das Atelier des ein Jahr zuvor verstorbenen Malers Kurt-Heinz Sieger als Ferienatelier für künstlerisch veranlagte Gäste, die Urlaub auch mit Kreativität verbinden möchten.
Reetgedeckte Häuser Zempin
Historische Gebäude
Zempin
In Zempin auf Usedom gibt es eine Vielzahl reetgedeckter Häuser, die meist aus alten Fischerkaten entstanden und laut Ortssatzung unter Schutz gestellt sind.
Promenade Zempin
Flaniermeile, Veranstaltungszentrum
Zempin
Die Kurpromenade von Zempin wurde in den Jahren 2010/11 umgebaut und Ende 2011 in neuem Gewand ihrer Bestimmung übergeben. Sie verläuft am Küstenschutzwald entlang bis zum Kurplatz.
Strand Zempin
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Zempin
Das Seebad Zempin auf Usedom hat einen feinsandigen, zum Meer leicht abfallenden und in den Sommermonaten bewachten Strand. An den Strandzugängen gibt es meist Strandkorbverleihe.
Hafen Wolgast
Liegeplatz, Fahrgastschifffahrt
Wolgast
Wolgast ist traditioneller Hafenstandort und war ein wichtiger Umschlagplatz für den Getreidehandel im Ostseeraum. Auch heute werden hier jährlich mehrere hunderttausend Tonnen umgeschlagen.
Schiffswerft Horn
Service für Motor- & Segelboote, Liegeplatz
Wolgast
1895 gegründet ist die heutige Schiffswerft Horn das älteste Schiffbauunternehmen in Wolgast. Es hat sich heute auf den Umbau und die Modernisierung von Fischereifahrzeugen und Booten spezialisiert.
Mühlenstein-Park Wolgast
Schlossparks & Gartenanlagen, Bodendenkmal
Wolgast
In einem kleinen Park an der Dr.-Theodor-Neubauer-Straße in Wolgast wurde Ende der 1980er Jahre eine Sammlung steinzeitlicher Mühlen und Mühlsteinen der Neuzeit angelegt, die frei zugänglich ist.
Badestelle Dreilindengrund Wolgast
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Wolgast
Die Badestelle Dreilindengrund liegt nördlich des Wolgaster Stadtzentrums am Peenestrom. Sie verfügt über Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Spielmöglichkeiten und eine Grillstelle.
Erlebnis-Lernpfad Wald der Sinne
Wanderungen
Wolgast OT Buddenhagen
Der sogenannte Wald der Sinne ist ein Erlebnis-Lernpfad in Buddenhagen bei Wolgast, auf dem man die Natur mit allen Sinnen entdecken und genießen kann.
Jerusalem-Kreuzweg
Historische Straßen & Plätze
Wolgast
Der Jerusalem-Kreuzweg in Wolgast ist ein historischer Weg, der im 15. Jahrhundert vom pommerschen Herzog Wartislaw IX. nach einer Jerusalemreise nachgebaut hatte.
Heimatstube Kölpinsee
Museum, Ausstellung
Loddin OT Kölpinsee
Die Heimatstube Kölpinsee ist ein kleines Dorfmuseum, das im Bahnhofsgebäude von Loddin Wissenswertes über die Geschichte des Ortes und die Arbeits- und Lebensbedingungen seiner Bewohner vermittelt.
Promenade Seebad Loddin
Flaniermeile
Loddin
Die Promenade im Seebad Loddin verbindet die Ortsteile Kölpinsee und Stubbenfelde. Sie ist eine schöne Dünenpromenade, die zum Verweilen, aber auch zur aktiven Freizeitbetätigung einlädt.
Kurpavillon Kölpinsee
Veranstaltungszentrum
Loddin OT Kölpinsee
Der Kurpavillon im Ostseebad Loddin-Kölpinsee befindet sich auf einer kleinen Anhöhe im Küstenwald. Von Mai bis Oktober finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt.
Vereinshaus "Uns olle Schaul"
Museum, Ausstellung
Zempin
Das Vereinshaus „Uns olle Schaul“ wurde bis zum Jahr 2000 als Schule genutzt und beherbergt heute ein kleines Museum zur Fischerei sowie einen Kolonialwarenladen aus dem Jahr 1928.
Dorfplatz mit Bücherbaum
Denkmäler, Skulpturen
Zempin
Auf dem Dorfplatz in Zempin befindet sich ein sogenannter Bücherbaum, in dem man Urlaubslektüre auswählen oder hinterlassen kann, die jedermann zur Verfügung steht.
Halbinsel Wustrow
Naturschutzgebiet
Rerik
Wustrow ist eine etwa 10 Quadratkilometer große, im westlichen Bereich unter Naturschutz stehende unbewohnte Halbinsel südwestlich von Rerik zwischen Mecklenburger Bucht und Salzhaff.
Geschichte Heiligendamm
Geschichte
Heiligendamm
Heiligendamm ist durch die Gründung Friedrich Franz I. schon seit 1793 Seebad. In diesem Jahr badete Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin auf Anraten seines Leibarztes Prof. Dr. Samuel Gottlieb Vogel hier in der Ostsee...
G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm
Geschichte
Heiligendamm (Bad Doberan)
Hoher Besuch im nordöstlichsten Bundesland: Das jährliche Gipfeltreffen der führenden Industrienationen und Russland fand 2007 in Heiligendamm statt.
Bücherbaum Usedom
Denkmäler, Skulpturen
Usedom
Der Bücherbaum auf dem Markplatz der Stadt Usedom ist ein gut besuchter Ort, um kostenlos Urlaubslektüre zu tauschen.
921 - 960 von über 960 Einträgen angezeigt
Karte schließen