Kassel
Kassel – Kunst, Kultur und grüne Oasen in Nordhessen
Kassel liegt im Herzen Deutschlands, im nördlichen Teil Hessens, an der Fulda. Die documenta-Stadt verbindet barocke Pracht mit moderner Kunst und weitläufigen Parkanlagen zu einem unverwechselbaren Reiseerlebnis.
Das Wahrzeichen und der Bergpark
Der Bergpark Wilhelmshöhe, seit 2013 UNESCO-Weltkulturerbe, bildet das grüne Herz der Stadt. Mit einer Fläche von 240 Hektar zählt er zu den größten Bergparks Europas. Über dem Park thront der Herkules, das weithin sichtbare Wahrzeichen Kassels. Die kupferverkleidete Statue aus dem frühen 18. Jahrhundert krönt die monumentale Kaskade. Von Mai bis Oktober stürzen bei den Wasserspielen die Fontänen zu Tal – ein barockes Spektakel, das Tausende Besucher anzieht.
Kunstmetropole mit Weltgeltung
Kassel ist vor allem als Heimat der documenta bekannt, einer der bedeutendsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst weltweit. Seit 1955 findet sie alle fünf Jahre statt und verwandelt die Stadt in ein internationales Kunstforum. Doch auch zwischen den documenta-Jahren bleibt Kassel kunstaffin: Die Neue Galerie beherbergt Werke vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, während das Schloss Wilhelmshöhe mit seiner Gemäldegalerie Alter Meister beeindruckt.
Vielfältige Stadtkultur
Die Karlsaue, eine barocke Parkanlage entlang der Fulda, bietet Erholung mitten in der Stadt. Hier steht auch die Orangerie mit dem Museum für Astronomie und Technikgeschichte. Die Grimmwelt Kassel würdigt die berühmten Brüder Grimm, die jahrzehntelang in der Stadt lebten und arbeiteten. Das moderne Museum macht die Welt der Märchen und Sprachwissenschaft interaktiv erlebbar.
Kassel verbindet auf einzigartige Weise historisches Erbe mit zeitgenössischer Kultur und bietet umgeben von grünen Parks vielfältige Entdeckungen für kulturinteressierte Reisende.