Villingen-Schwenningen

Ort
Baden-Württemberg

Villingen-Schwenningen – Doppelstadt am Rande des Schwarzwalds

- Anzeige -

Villingen-Schwenningen liegt im Südwesten Baden-Württembergs auf der Hochebene der Baar, zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Die 1972 durch Fusion entstandene Doppelstadt vereint rund 85.000 Einwohner und bildet ein Tor zum Schwarzwald auf etwa 700 bis 800 Metern Höhe.

Historischer Kontrast als Besonderheit

Das Besondere dieser Stadt zeigt sich in ihrer Zweiteilung: Villingen präsentiert sich mit mittelalterlichem Charme, während Schwenningen als jüngere Industriestadt einen moderneren Charakter aufweist. Diese Gegensätze machen den Reiz aus und bieten unterschiedliche Erlebnisse auf engem Raum.

Sehenswürdigkeiten in Villingen

Die historische Altstadt von Villingen beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigung samt Türmen und Toren. Das Münster Unserer Lieben Frau dominiert mit seinen markanten Türmen das Stadtbild. Enge Gassen, Brunnen und das alte Rathaus vermitteln mittelalterliches Flair. Mehrere Museen dokumentieren die Stadtgeschichte und das kulturelle Erbe der Region.

Schwenningen und seine Uhrentradition

Schwenningen war einst Zentrum der deutschen Uhrenindustrie. Das Uhrenindustriemuseum erinnert an diese Tradition. Zudem entspringt hier der Neckar – die Neckarquelle ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Fastnacht und Traditionen

Die schwäbisch-alemannische Fastnacht prägt das kulturelle Leben. Besonders die Villinger Fasnet mit ihren historischen Narrenzünften zieht jährlich viele Besucher an. Masken, Umzüge und Brauchtum werden intensiv gepflegt.

Naturerlebnis und Erholung

Die Lage macht Villingen-Schwenningen zum Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren im Schwarzwald. Der nahegelegene Naturpark Südschwarzwald bietet vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten in waldreicher Mittelgebirgslandschaft.

- Anzeige -

Unterkunft in Villingen-Schwenningen finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise