Jürgen Trittin liest - Lesetage 2025 - „Alles muss anders bleiben“
Gefördert von Ehme de Riese „Der Optiker“
Jürgen Trittin liest „Alles muss anders bleiben“
Politische Autobiografie von Jürgen Trittin
Jürgen Trittin, Grünen-Politiker und Nachkriegskind, gibt in seiner Autobiografie Einblicke in die politische Geschichte Deutschlands von den Siebzigern bis heute. Er schildert seine Erfahrungen als Student, Hausbesetzer und Mitbegründer der Grünen während der sozialliberalen Jahre, seine Ministerzeit in Niedersachsen sowie die Bildung der ersten rot-grünen Bundesregierung 1998 und die aktuelle Koalition seit 2021.
Trittin reflektiert über zentrale Themen seines politischen Lebens, beleuchtet Ungerechtigkeiten wie den Ausschluss aus der Demokratie, soziale Ungleichheit, Kriege und die Klimakrise. Sein Buch bietet ein eindrucksvolles Porträt Deutschlands im Kontext globaler Herausforderungen und das Konzept einer wertegeleiteten Realpolitik.
Jürgen Trittin, geboren 1954, war 25 Jahre Bundestagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen und legte im Januar 2024 sein Mandat nieder. Von 2009 bis 2013 war er Fraktionsvorsitzender und bis 2024 Mitglied des Auswärtigen Ausschusses sowie außenpolitischer Sprecher. Seit 1980 ist er Mitglied der Grünen und war von 1998 bis 2005 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Er engagiert sich seit Jahrzehnten für Energiepolitik und globale Gerechtigkeit.
Ermäßigung
Soweit nicht anders angegeben gilt im Falle einer Ermäßigung diese für Schüler*innen, Studierende, Arbeitslose, Freiwilligendienstleistende, Sozialhilfeempfänger*innen und Rentner*innen, Kulturkreismitglieder, ebenso Personen die über einen Schwerbehindertenausweis verfügen. Bitte beim Einlass die entsprechenden Ausweise bereithalten. Ein barrierefreier Zugang zum Hallenbad ist möglich. Wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter*innen. Behindertengerechte Parkplätze sind am Haupteingang über Zufahrt Kantallee vorhanden. Begleitpersonen von Behinderten (Vermerk B im Ausweis) haben freien Eintritt. Wir bitten Sie, Ihren Besuch unter der Telefonnummer 05361 27 28 100 anzumelden