Nam June Paik: Moon is the Oldest TV - Lagerhalle Saal - Osnabrück
Kill the Jockey - Lagerhalle Saal - Osnabrück
14.10.2025, 18:00 Uhr | 14.10.2025, 20:15 Uhr | 15.10.2025, 18:00 Uhr
Kill the Jockey
Exzessive Tragikomödie aus Argentinien
Remo war einst ein gefeierter Jockey. Doch sein exzessiver Lebensstil und Schulden bei der Mafia drohen sowohl seine Karriere als auch die Beziehung zu seiner Freundin Abril zu zerstören. Am Tag seines geplanten Comebacks verliert er nach einem schweren Sturz nicht nur das Rennen, sondern auch sein Gedächtnis. Befreit von seiner Vergangenheit, aber mit jeder Menge Stil, irrt er durch die bunten Straßen von Buenos Aires und entwickelt eine neue Identität: Aus Remo wird Dolores. Gangsterboss Sirena ist das jedoch herzlich egal, denn ihn interessiert vor allem sein Geld. Und so setzt seine skurrile Bande alles daran, ihn aufzuspüren. Eine kuriose Verfolgungsjagd nimmt ihren Lauf…
Regisseur Luis Ortega (DER SCHWARZE ENGEL) inszeniert einen surrealen Mix aus Mafia-Thriller und absurder Tragikomödie – irgendwo zwischen Wes Andersons akribischer Ästhetik und Giorgios Lanthimos’ schrägem Existenzialismus. Mit der unverkennbaren Bildsprache von Kaurismäkis Stamm-Kameramann Timo Salminen, den brillanten Performances von Nahuel Pérez Biscayart (PERSISCHSTUNDEN, 120 BPM) und Úrsula Corberó (HAUS DES GELDES, THE DAY OF THE JACKAL) sowie seinem einzigartigen Stil und Humor ist KILL THE JOCKEY eine extravagante Ode an den Neuanfang.
Der Film feierte Weltpremiere im Wettbewerb der 81. Filmfestspiele von Venedig und war der argentinische Beitrag für die Oscars 2025.
Argentinien/ MEX/ E/ DK 2024, FSK: ab 12 Jahren, Originalfassung (Spanisch) mit dt. Untertiteln, Os. Erstaufführung, 96 Min.; Regie: Luis Ortega. Mit Nahuel Perez Biscayart, Úrsula Corberó, Daniel Giménez Cacho u.a.
Dienstag 14.10., 18.00 und 20.15 Uhr
Mittwoch 15.10., 18.00 und 20.15 Uhr
Nam June Paik: Moon is the Oldest TV - Lagerhalle Saal - Osnabrück
21.10.2025, 18:00 Uhr | 21.10.2025, 20:15 Uhr
Nam June Paik: Moon is the Oldest TV
Dokumentarfilm über den legendären Pionier der Videokunst
Nam June Paik ist ein Fixstern der Kunstavantgarde des 20. Jahrhunderts und wohl der berühmteste koreanische Künstler der Moderne. Seine bahnbrechenden Arbeiten waren für den internationalen Durchbruch der Medienkunst in den 1960er und 1970er-Jahren maßgeblich. Schon früh hatte er die Vision einer Zukunft, in der „jeder seinen eigenen Fernsehkanal haben wird“, durch Social Media sind seine Visionen heute unsere Realität. Nun bringt die Regisseurin Amanda Kim zum ersten Mal die Geschichte von Paiks rasantem Aufstieg in der Kunstwelt auf die Leinwand: von seiner Ausbildung in München und seinen Anfängen in der Fluxus-Bewegung bis hin zur Auswanderung nach New York und seiner Etablierung als Pionier der Videokunst.
NAM JUNE PAIK: MOON IS THE OLDEST TV ist eine Meditation über die paradoxe Macht der Massenmedien, gleichzeitig autoritäre Tendenzen zu befeuern und interkulturelle Verständigung zu stärken. Der Film verbindet selten gesehenes Archivmaterial und Auszüge aus Nam June Paiks Texten mit Begegnungen mit seinen Weggefährt*innen wie John Cage, Marina Abramović, Joseph Beuys, Charlotte Moorman oder Peter Brötzmann.
USA 2023, FSK: ab 12 Jahren, Originalfassung (Englisch/ Koreanisch) mit dt. Untertiteln, Os. Erstaufführung, 109 Min., Regie: Amanda Kim. Texte geschrieben von Nam June Paik, gelesen von Steven Yeun.
Dienstag 21.10., 18.00 und 20.15 Uhr
In Kooperation mit dem Experimentalfilm Workshop e.V.
Kreator - Hate & Hope - Lagerhalle Saal - Osnabrück
22.10.2025, 18:00 Uhr
Dokumentarfilm über Deutschlands erfolgreichste Thrash-Metal-Band
Für ihre Fans sind sie Götter, aber ihre Musik scheint vom Teufel besessen – aggressiver, schneller, kompromissloser als andere. Die deutsche Band „Kreator“ hat den Olymp der Thrash-Metal-Szene längst erklommen. Der Film KREATOR – HATE & HOPE erzählt erstmalig die vierzigjährige Geschichte der gefeierten Metaller, von der Gründung als Schülerband 1982 im Ruhrgebiet bis auf die großen internationalen Bühnen der aktuellen Welttournee. Damals wie heute stellen sie sich gegen den Hass und die Abgründe unserer Gesellschaft. Ein musikalischer Molotow-Cocktail gegen das Böse mit kathartischer Wirkung.
Für ihren Dokumentarfilm geht Regisseurin Cordula Kablitz-Post mit der legendären Band ein Jahr lang auf Tour: Wacken Open Air, Tokio, Osaka, Bangalore, Los Angeles und schließlich zum „Klash of the Ruhrpott“ nach Gelsenkirchen. Mit privaten Archivaufnahmen und spannenden Interviews (Scott Ian / Anthrax, Chuck Billy / Testament, Bela B. / Die Ärzte, Gitarrist Phil Demmel / ehemals Machine Head, Lars Eidinger, Maik Weichert / Heaven Shall Burn, Nergal / Behemoth, Andy Sneap) begeben sie sich auf eine sehr ehrliche und humorvolle Reise mitten ins wild schlagende Herz deutscher Musikgeschichte.
D 2025, FSK: ab 12 Jahren, 110 Min.; Regie: Cordula Kablitz-Post. Mit Mille Petrozza, Jürgen „Ventor” Reil, Frédéric Leclercq, Sami Yli-Sirniö, Bela B, Lars Eidinger, Scott Ian u.a.
Mittwoch 22.10., 18.00 und 20.15 Uhr
Termine Nam June Paik: Moon is the Oldest TV
Unterkunft in Deutschland finden
Empfehlungen
Kreator - Hate & Hope - Lagerhalle Saal - Osnabrück
Mittwoch, 22. Oktober 2025 - Lagerhalle Saal - Osnabrück - Kreator - Hate & Hope - Kino in der Lagerhalle