verbrenner - Jörg Piringer - Literaturhaus Stuttgart
Literatur und ihre Vermittler
Gespräch mit Jörg Piringer, Moderation: Carolin Callies
„es schreibt die künstliche intelligenz / oder eher / ich lasse sie schreiben“, offenbart Jörg Piringer in seinem Gedichtband „günstige intelligenz“ (2022). Der österreichische Lyriker gehört zu den Pionieren an der Schnittstelle zwischen Literatur, Musik und Technologie und erkundet in seinen Texten immer wieder, was KI kann. Mit seinem neuen Lyrikband „verbrenner“ im Gepäck, 2025 im Klagenfurter Ritter Verlag publiziert, wird es mit Piringer um „kleinere schnitt- und brandwunden“ gehen, um Fragen der Ökologie, um das Feuer als Transformator, um Energiegewinnung und ein „rezept für eine wasserstoffbombe“. Seine Textproduktion ist dabei eine ganz eigene: Wie kommt der gesteuerte Zufall in sein Schreiben? Wie entstehen Techno-Poeme oder visuelle Cyberpoesie? Und wie transformiert er das Ganze für die Bühne, ist Piringer doch auch noch Teil eines Orchesters, das auf Gemüseinstrumenten Musik macht?
Gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Ermäßigung
"ermäßigter Preis": Studierende/Schüler:innen, Schwerbehinderte, Arthaus-, Kulturgemeinschafts- und Gedokausweis "halber Preis": Mitglieder des Trägervereins Literatur- und Medienhaus Stuttgart sowie der Freunde Literaturhaus Stuttgart e.V. und Schulklassen in Lehrerbegleitung Bitte beachten Sie, dass die Ermäßigungsnachweise beim Einlass kontrolliert werden. Alle Tickets zzgl. 2,00 € ReserviX-Servicegebühr/Buchung Video-Live-Stream: wählen Sie die Kategorie "per Video-Live-Stream teilnehmen" aus. Sie erhalten nach getätigtem Kauf auf Ihrem Ticket die entsprechende URL sowie ein Passwort für die Live-Stream-Lesung. Gerne können Sie bereits einige Minuten vorher eintreten. Der Stream startet automatisch pünktlich zum angekündigten Zeitpunkt und steht Ihnen ab diesem Zeitpunkt 72 Stunden zur Verfügung.